HEBE (RESERVIERT)

Teilen:

Hi, mein Name ist
HEBE (RESERVIERT)

Rasse: Griechischer-Schäferhund-Mischling?
Projekt: Griechenland/Larissa
Geschlecht: weiblich/kastriert
Alter: geb. 05.12.2021
Größe: groß
Gewicht: ca. 23 kg
Sonstiges: freundlich mit anderen Hunden, anhänglich, sehr gelehrig, verspielt, zuhause eher ruhig, leinenführig, katzenverträglich, verschmust

Aktueller Aufenthaltsort: Pflegefamilie bei Bamberg/Bayern

HEBE’s Geschichte

HEBE wurde von einem Mann außerhalb der Stadt Tyrnavos an einen Baum gebunden aufgefunden. Es ging ihr nicht gut, die Rute war verletzt und sie war halb verhungert und verdurstet. Der Mann verständigte sofort unsere Tierschutzkollegen vor Ort und die Hündin wurde in die Tierklinik gebracht.
Gott sei Dank war sie so weit gesund, aber ihre Rute konnte nicht mehr gerettet werden.

Jetzt springt HEBE mit einer verkürzten Rute durch die Gegend und es stört sie nicht im Geringsten. Egal wen oder was sie trifft, sie wedelt vor Aufregung und Freude und zeigt damit jedem in welcher Stimmung sie ist.

HEBE durfte zwischenzeitlich nach Deutschland in eine Pflegestelle ziehen. Hier wird sie nun ABBY genannt und sie ist eine sehr verschmuste, gelehrige und anhängliche Hündin. Beim Gassi ist sie sehr gut abrufbar zeigt bisher keinen nennenswerten Jagdtrieb. Mit anderen Hunden versteht sie sich gut und freut sich immer über einen ebenbürtigen Spielpartner, da sie sehr körperbetont spielt.  Im Haus und im Garten ist HEBE, alias ABBY, sehr wachsam und zeigt dies auch durch Bellen an. HEBE, alias ABBY, kann auch schon gut eine Zeit mit den anderen Hunden alleine Zuhause bleiben, ohne dass sie die Wohnung umdekoriert und auch beim Autofahren benimmt sie sich sehr gut. Auch mit der Katze der Familie gibt es keine Probleme.

Eigentlich hätte die Pflegefamilie HEBE, alias ABBY, auch sehr gerne adoptiert, aber leider sind ihr Kinder aber einem gewissen und aktiveren Alter sehr unheimlich und sie möchte nichts mit ihnen zu tun haben, Babys und Kleinkinder hingegen interessieren sie nicht. Leider wissen wir nicht, ob und was sie mit Kindern in Griechenland für Erfahrungen gemacht hat, weshalb der Nachwuchs vorsorglich schon im jugendlichen Alter sein soll.

Eine rassegerechte Auslastung und Beschäftigung, vor allem auch kognitiv, wäre für HEBE, alias ABBY, wünschenswert, auch um die Bindung für das Mensch-Hund-Team zu fördern. Hier gibt es viele Möglichkeiten, wie z.B. Agility, Hoopers, Distanztraining uvm., und natürlich auch ausgedehnte Spaziergänge.

HEBE, alias ABBY, ist gechipt, geimpft, gegen Endo- und Ektoparasiten  behandelt, kastriert und auf die sogenannen Mittelmeerkrankheiten negativ getestet.

Hinweis Griechischer Schäferhund:
Der Griechische Schäferhund ist eine großwerdende, robuste und  noch sehr ursprüngliche Hunderasse. Sie gehört (anders als z.B. der  Deutsche Schäferhund) zu den Herdenschutzhunden (HSH). Ihre  ursprüngliche Aufgabe war es Herden (z.B. Schafe) vor wilden Tieren und  Dieben sowie die Hirten, deren Familien und deren Hab und Gut im Lager  oder Dorf zu beschützen. Aufgrund dieses Ursprungs haben diese Hunde  einen ausgeprägten Schutzinstinkt. In der Regel sind sie sehr liebevoll  im Umgang mit der eigenen Familie und allen zur Familie gehörenden  Tieren, jedoch misstrauisch gegenüber Fremden. Als HSH neigen sie dazu  eigenständige Entscheidungen zu treffen, blinder Gehorsam ist ihnen  fremd. Daher ist eine konsequente Erziehung und eine souveräne Führung  ein absolutes Muss. Gleichzeitig sind diese Hunde aber auch sensibel und  möchten ihren Besitzern gefallen, sodass übertriebene Härte in der  Erziehung vermieden werden sollte. Mit einem wohlerzogenen griechischen  Schäferhund hat man einen treuen, liebevollen und unbestechlichen Begleiter für ein  ganzes Hundeleben.

Bei den heute in Griechenland lebenden „Griechischen Schäferhunden“  handelt es sich fast ausschließlich um Mischlinge. Es kann daher nicht  vorhergesagt werden, wie stark die Eigenschaften des HSH ausgeprägt sein  werden, weshalb wir diese Hunde vorsorglich nur in entsprechend erfahrene Hände abgeben.

Für HEBE, alias ABBY, wünschen wir uns Menschen, am besten mit Haus und Garten, die ihre Rasseeigenschaften zu schätzen wissen und eine liebevolle und gewaltfreie Führungskomptenz besitzen.

Was du über Mittelmeerkrankheiten wissen solltest

Unser Schützling geht dir ans Herz?
Du erwägst eine Adoption oder möchtest dich näher informieren?

Melde dich am besten per E-Mail bei uns. Wir antworten dir so bald wie möglich und sind dann selbstverständlich für all deine Fragen da. Zwischenzeitlich kannst du dir die Selbstauskunft herunterladen und dich vorab mit vielem, was zu einer Adoption gehört, auseinandersetzen.

Wichtiges und Wissenswertes rund um die Themen Adoption, Schutzgebühr, Mittelmeer­krankheiten und Vermittlung findest du außerdem in unseren FAQs.